Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reputation | das Ansehen kein Pl. | ||||||
standing | das Ansehen kein Pl. | ||||||
regard | das Ansehen kein Pl. | ||||||
credit | das Ansehen kein Pl. | ||||||
esteem | das Ansehen kein Pl. | ||||||
kudos used with sg. verb | das Ansehen kein Pl. | ||||||
prestige | das Ansehen kein Pl. | ||||||
renown | das Ansehen kein Pl. | ||||||
importance kein Pl. | das Ansehen kein Pl. | ||||||
reckoning | das Ansehen kein Pl. | ||||||
repute | das Ansehen kein Pl. | ||||||
look | das Ansehen kein Pl. | ||||||
prestigiousness | das Ansehen kein Pl. | ||||||
izzat [REL.] | das Ansehen kein Pl. [Islam] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of note | von hohem Ansehen | ||||||
eminently respectable | hochangesehen auch: hoch angesehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
She doesn't look her age. | Man sieht ihr ihr Alter nicht an. | ||||||
I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an | ||||||
considered a total loss | wird als Totalverlust angesehen | ||||||
shall be deemed to be ... | soll als ... angesehen werden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give so. the hairy eyeball [ugs.] [fig.] regional (Amer.) | jmdm. schief ansehen [ugs.] [fig.] | ||||||
a company of good standing | eine Firma mit gutem Ansehen | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) ein schlechtes Ansehen genießen | ||||||
to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | sichDat. die Radieschen von unten ansehen [ugs.] [fig.] | ||||||
can be overruled [VERSICH.] | als nicht beachtlich angesehen werden |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung